Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: Juli 2011
„Etwa 50 bis 80 Kinder müssen daher im Jahr zusätzlich sterben“
Über die Zukunft des Lebensschutzes nach dem Verbot des Münchner Kreisverwaltungsreferats Von Michaela Koller MÜNCHEN, 30. Juli 2011 (Vaticanista/KSZ).- Eine Frau steht betend mit einem Rosenkranz in der Hand vor der einzigen reinen Abtreibungsklinik in der bayerischen Landeshauptstadt. Sie hält … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für „Etwa 50 bis 80 Kinder müssen daher im Jahr zusätzlich sterben“
„Die Tat zeigt auf schlimmste Art und Weise das brutale Gegenteil“
Beistand für die Opfer von Oslo Von Alfred Herrmann/ Bonifatiuswerk PADERBORN, 25. Juli 2011 (Vaticanista).- Beim Libori-Fest in Paderborn ist am Montag die traditionelle Betstunde des Bonifatiuswerkes für die Katholiken in der Diaspora von den Massakern in Norwegen überschattet worden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für „Die Tat zeigt auf schlimmste Art und Weise das brutale Gegenteil“
Zur Heilung beitragen
Neues Präventionsprojekt der Kirche gegen Missbrauch Von Michaela Koller MÜNCHEN, 25. Juli 2011 (Vaticanista/ Die Tagespost).-Beim Kampf gegen sexuellen Missbrauch setzt die katholische Kirche jetzt auch auf das Internet. Um kirchliche Mitarbeiter in der Pastoral flächendeckend für das Thema Missbrauch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Vatikan
Kommentare deaktiviert für Zur Heilung beitragen
„Mein Bruder, der Papst“
Vatikan kündigt Buch des Papstbruders an ROM, 25. Juli 2011 (Vaticanista).- Der ältere Bruder Papst Benedikts XVI., Georg Ratzinger, Apostolischer Protonotar und ehemals Domkapellmeister in Regensburg, veröffentlicht demnächst Erinnerungen unter dem Titel „Mein Bruder, der Papst“. Das gab am Freitag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Vatikan
Kommentare deaktiviert für „Mein Bruder, der Papst“
Neuevangelisierung als pastorales Zukunftsprogramm der Kirche
ROM, 21. Juli 2011 (Vaticanista).- Der Pallottiner George Augustin, Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik in Vallendar, und Prälat Klaus Krämer, Präsident von Missio in Aachen haben sich, in einem Autorenteam, mit einem der drängendsten Problemen unserer Zeit beschäftigt: „Mission als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher/CD/DVD, Katechese
Kommentare deaktiviert für Neuevangelisierung als pastorales Zukunftsprogramm der Kirche