Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: Oktober 2011
Der Primat der Wahrheit
Der Papst, das Gebet in Assisi und die Quellen der Gewalt Ein Kommentar von Michaela Koller MÜNCHEN, 28. Oktober 2011 (Vaticanista).- Der Donnerstagvormittag stand bei Papst Benedikt XVI. offiziell im Zeichen des Friedens. Als „Pilger der Wahrheit, Pilger des Friedens” … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interreligiöser Dialog, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Der Primat der Wahrheit
Wenn brüderliche Zurechtweisung nicht mehr gehört wird
Auch katholische Journalisten nehmen Wächterfunktion wahr Ein Kommentar von Michaela Koller MÜNCHEN, 28. Oktober 2011 (Vaticanista).- Deutschlands Bischöfe reagieren schnell, wenn große deutsche Tageszeitungen die Frage nach ihrer Glaubwürdigkeit erheben. So war es im Kreise der Freisinger Bischofskonferenz vor eineinhalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Wenn brüderliche Zurechtweisung nicht mehr gehört wird
Die Papstrede von Assisi
ASSISI, 27. Oktober 2011 (Vaticanista).- Papst Benedikt XVI. ist am Donnerstagmorgen zu einer Pilgerreise des Friedens in die Franziskus-Stadt Assisi aufgebrochen. Im Kreis von Religionsvertretern aus der ganzen Welt verurteilte er einerseits religiös motivierten Terrorismus und andererseits eine falsch verstandene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Interreligiöser Dialog, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Die Papstrede von Assisi
Christen wollen Gleichberechtigung
Orientalist Samir zum „Arabischen Frühling“ Von Michaela Koller LINZ, 26. Oktober 2011 (Vaticanista).- Der ägyptische Islamwissenschaftler und Jesuitenpater Samir Khalil Samir rechnet mit einem Wahlsieg der Islamisten bei ersten freien Wahlen Ende November in Ägypten. „Die islamistischen Bewegungen sind bestens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Christen wollen Gleichberechtigung
Pakistan: Bischof fordert christlichen Religionsunterricht an staatlichen Schulen
Pakistan: Bischof fordert christlichen Religionsunterricht an staatlichen Schulen KÖNIGSTEIN, 18. Oktober 2011 (Vaticanista/KIN).- Staatliche Schulen in Pakistan sollen christlichen Religionsunterricht anbieten, wenn sie von christlichen Schülern besucht werden. Das hat der Apostolische Administrator der Erzdiözese Lahore, Bischof Sebastian Francis Shaw, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Pakistan: Bischof fordert christlichen Religionsunterricht an staatlichen Schulen