Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: März 2012
Nur sechs Frauen in verfassungsgebender Versammlung
Menschenrechtler befürchten weitere Marginalisierung der ägyptischen Frauen KAIRO, FRANKFURT, 30. März 2012 (Vaticanista/IGFM) – Nur sechs Frauen befinden sich unter den 100 Mitgliedern von Ägyptens verfassungsgebender Versammlung. Die Vorsitzende des Nationalen Frauenrats Mervat al-Talawy beklagt in einem offiziellen Statement, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Nur sechs Frauen in verfassungsgebender Versammlung
Könige ohne Kleider
Kubanische Dissidenten im Exil setzen auf befreiende Wirkung der päpstlichen Worte Von Michaela Koller MADRID, 29. März 2012 (Vaticanista/ Die Tagespost).- Gleich nach seiner Landung auf Kuba, dem letzten Ziel seiner jüngsten Auslandsreise, hat Papst Benedikt XVI. nicht nur die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Könige ohne Kleider
Ansprache des Papstes auf dem Flughafen von Havanna
Berechtigte Anliegen und legitime Wünsche im Herzen HAVANNA, 27. März 2012 (Vaticanista).- Bei seiner ersten Ansprache im kommunistischen Kuba hat Papst Benedikt XVI. am Montag auf dem Flughafen den Kubanern bescheinigt, sie wollten ihre Horizonte erneuern und weiten. Dazu trage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Vatikan
Kommentare deaktiviert für Ansprache des Papstes auf dem Flughafen von Havanna
Papst Benedikt auf der Zuckerinsel empfangen
Kubas Straßen für Papstbesuch von Dissidenten und Bettlern „gesäubert“ Von Michaela Koller HAVANNA, FRANKFURT, 27. März 2012 (Vaticanista).- Papst Benedikt XVI. ist am Montag auf Kuba zu einer dreitägigen Pastoralreise empfangen worden. Offenbar sollen ihm und den Gläubigen in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Papst Benedikt auf der Zuckerinsel empfangen
Fatwa gegen Politik des Ausgleichs
Erzbischof Zollitsch zur Fatwa gegen den Neubau von Kirchen auf der Arabischen Halbinsel BONN, 23. März 2012 (Vaticanista/DBK).- Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, hat „Besorgnis und großes Befremden“ über jüngste Äußerungen des saudi-arabischen Großmuftis Abd al-Aziz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interreligiöser Dialog, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Fatwa gegen Politik des Ausgleichs