Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: Juni 2012
Gewachsene Erfahrung fruchtbar machen
Zur Zukunft der Bildung bei den Salesianern Von Michaela Koller BENEDIKTBEUERN, 23. Juni 2012 (Vaticanista/KSZ).- Pater Norbert Wolff, Prorektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule (PTH) der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern, hofft weiterhin auf eine Zukunft seiner Einrichtung. Im Gespräch betonte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Gewachsene Erfahrung fruchtbar machen
Euthanasie durch die Hintertür (Teil 2)
Wird der assistierte Selbstmord zur Pflicht? Von Jürgen Liminski BERLIN, 22. Juni 2012 (Vaticanista/Der Fels).- Die Personalität ist existentieller Natur. Sie hängt, wie Romano Guardini schrieb, grundsätzlich „weder am Alter, noch am körperlich-seelischen Zustand, noch an der Begabung, sondern an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensrecht - Bioethik - Familie, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Euthanasie durch die Hintertür (Teil 2)
Beistand gegen Ausgrenzung
In Äthiopien Konferenz zu Einsatz der Kirche gegen HIV und AIDS in Afrika ADDIS ABEBA, 21. Juni 2012 (Vaticanista/DBK).- Seit Montag beraten Bischöfe und Experten aus sechs afrikanischen Ländern und Deutschland auf der Konferenz „HIV und AIDS in Afrika. Lehren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensrecht - Bioethik - Familie, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Beistand gegen Ausgrenzung
Euthanasie durch die Hintertür
Wird der assistierte Selbstmord zur Pflicht? Von Jürgen Liminski BERLIN, 21. Juni 2012 (Vaticanista/Der Fels).- Zukunftsromane sind Medienromane. Denn es geht um das Bewusstsein, um die Natur des Menschen als ein soziales, mithin auch kommunikatives Wesen. Dieses Bewusstsein und damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensrecht - Bioethik - Familie, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Euthanasie durch die Hintertür
Aus Europa harsche Kritik an Christenverfolgung im Iran
Schutzmachtrolle Europas für Christen STRASSBURG/ MÜNCHEN, 15. Juni 2012 (Vaticanista/PM).- Gegen den heftigen Widerstand von Sozialisten, Liberalen, Grünen und Linken hat die christdemokratische EVP-Fraktion im Straßburger Europaparlament am Freitag die ausdrückliche Erwähnung der Menschenrechtsverletzungen an Christen in einer Dringlichkeitsentschließung zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Aus Europa harsche Kritik an Christenverfolgung im Iran