Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: August 2012
Gebetsnovene für Libanonreise angekündigt
Begleiten Sie Papst Benedikt XVI. mit Ihrem Gebet! MÜNCHEN, 25. August 2012 (Vaticanista).- Zu einer Gebetsnovene für ein gutes Gelingen der am 14. September bevorstehenden Libanon-Reise Papst Benedikts XVI. hat am Freitag Vaticanista-Chefkoordinatorin Michaela Koller in München aufgerufen. Koller stellte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Gebetsnovene für Libanonreise angekündigt
„Ohne die Christen würde die arabische Welt noch fundamentalistischer“
Ein Gespräch mit dem Jesuiten Samir Khalil Samir zur Libanonreise Papst Benedikts XVI. MÜNCHEN, 25. August 2012 (Vaticanista/Die Tagespost).- Pater Samir Khalil Samir, Jesuit und Direktor des CEDRAC in Beirut, des Forschungs- und Dokumentationszentrum für arabisches Christentum, hat federführend die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interreligiöser Dialog, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für „Ohne die Christen würde die arabische Welt noch fundamentalistischer“
Toulouse: Gedenken an mutigen Protest gegen Deportation der Juden
Kardinal Saliège schon lange „Gerechter unter den Völkern“ TOULOUSE, 24. August 2012 (Vaticanista/ Yad Vashem).- Am Donnerstag hat die südfranzösische Stadt Toulouse des früheren Kardinalerzbischofs Jules-Géraud Saliège und seines mutigen Protestes gegen die Deportation von Juden 1942 gedacht. Bereits am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interreligiöser Dialog, Lebensrecht - Bioethik - Familie, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Toulouse: Gedenken an mutigen Protest gegen Deportation der Juden
Zur mutigen Papstreise in eine vom Krieg gezeichnete Region
Einladung der katholischen Medienagentur “Domspatz” MÜNCHEN, 24. August 2012 (Vaticanista/PM).- Tag für Tag hallten uns Bilder von schreienden, schießenden und weinenden Menschen aus Syrien, Ägypten oder dem Irak. Wir hören viel von Kämpfen zwischen „dem Regime“ und den „Demonstranten“ oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interreligiöser Dialog, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Zur mutigen Papstreise in eine vom Krieg gezeichnete Region
Islamwissenschaftlerin: Kirchen idealisieren den Islam
Es liegt nicht an der Koran-Auslegung der Christen FREIBURG, 17. August 2012 (Vaticanista/idea).- Kritik an einer Idealisierung des Islam in den beiden großen Kirchen in Deutschland übt die Islamwissenschaftlerin Rita Breuer (Aachen). Sie ist Autorin des Buches „Im Namen Allahs?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interreligiöser Dialog, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Islamwissenschaftlerin: Kirchen idealisieren den Islam