Suche
-
Neueste Beiträge
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
- „Mir geschehe, wie du gesagt hast“
- Marianisch und sozial
Archiv
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: September 2013
„Mut zur Hoffnung“
Gemeinschaft Sant’Egidio lädt zum 27. Friedenstreffen nach Rom ein ROM, 26. September 2013 (Vaticanista/PM).- Inmitten der dramatischen Krise in Syrien und im ganzen Nahen Osten, während viele arabische Länder nach einer neuen demokratischen und gerechteren Zukunft suchen, versammeln sich über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Interreligiöser Dialog, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für „Mut zur Hoffnung“
„Die Aussichten für den Libanon sind düster“
Zedernstaat durch Syrien-Krieg unter starkem Druck Von „Kirche-in-Not“-Korrespondent Oliver Maksan BEIRUT, 26. September 2013 (Vaticanista/Kirche in Not).- Die amerikanische Angriffsdrohung gegen Syrien hat vorübergehend zu einem Anstieg der Flüchtlingszahlen im Libanon geführt. Das erklärte der Präsident der libanesischen Caritas, Simon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für „Die Aussichten für den Libanon sind düster“
Hilfe als Brücke
Stephanus-Preis an Jesuiten in Homs verliehen FRANKFURT, 26. September 2013 (Vaticanista/IGFM).- Das Hilfswerk der Jesuiten in Homs hat den diesjährigen Stephanus-Preis der Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen erhalten. Die Stiftung würdigte jetzt mit der Preisverleihung das vorbildliche Verhalten von drei Jesuiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Hilfe als Brücke
Bischof Hanke verteidigt Zölibat als Wert
„Es werden dann neue Probleme auf uns zukommen“ Von Michaela Koller EICHSTÄTT, 23. September 2013 (Vaticanista/Die Tagespost).- Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke sieht keinen Grund, den priesterlichen Zölibat aufzugeben. Vielmehr erkennt er darin einen eigenen Wert. Die zölibatäre Lebensform … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Bischof Hanke verteidigt Zölibat als Wert
Jenseits von Kräutern und Wellness
Die Bedeutung Hildegard von Bingens als Kirchenlehrerin für unsere Zeit Warum wir von der heiligen Hildegard (1098-1179) auch im 21. Jahrhundert noch lernen können Von Stefan Ahrens* REGENSBURG, 17. September 2013 (Vaticanista).- Im vergangen Jahr vollzog Papst Benedikt XVI. einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechese, Lebenszeugnisse, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Jenseits von Kräutern und Wellness