Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: Oktober 2013
„Schlagen Sie nicht den Boten“
Zu den kirchenrechtlichen Grundlagen des petrinischen Dienstes Von Michaela Koller MÜNCHEN, 30. Oktober 2013 (Vaticanista/Die Tagespost).- Auch wenn Papst Franziskus Strukturen im Vatikan umbauen möchte, wird dies nichts daran ändern, dass er unumschränkter Souverän bleibt. Er darf sich über das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für „Schlagen Sie nicht den Boten“
Christliche Nächstenliebe als Waffe gegen Fanatismus?
Ein Abend zur Lage in Ägypten Von Michaela Koller MÜNCHEN, 28. Oktober 2013 (Vaticanista/Die Tagespost).- Für den gestrigen Sonntag der Weltmission hatte das Internationale Katholische Missionswerk Missio das Brennpunktland Ägypten ausgewählt. In der Katholischen Akademie in Bayern sprach aus diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Christliche Nächstenliebe als Waffe gegen Fanatismus?
Lobpreis beendet den Dornröschenschlaf
Musikalische Gedenkfeier für Domorganisten Eberhard Kraus Von Michaela Koller REGENSBURG, 17. Oktober 2013 (Vaticanista/Die Tagespost).- Ziemlich genau ein Jahrzehnt lang ist die Steinmeyer-Orgel im Historischen Museum zu Regensburg stumm geblieben: Ein letztes Mal hörten sie Bewunderer ihres Klangs am 12. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Lobpreis beendet den Dornröschenschlaf
Eine wachsende Minderheit
In der EU sprechen Hunderttausende heute die Muttersprache Jesu Von Rudolf Grulich* MÜNCHEN, 10. Oktober 2013 (Vaticanista).- Viele Minderheiten wachsen. In ihrer Heimat stehen sie oft vor dem Ende, während sie als Emigranten, Flüchtlinge oder Vertriebene in anderen Ländern zunehmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Eine wachsende Minderheit
Koptenpatriarch ruft um Hilfe für Bildung
Besuch aus Ägypten anlässlich des Weltmissionssonntags Von Michaela Koller MÜNCHEN, 2. Oktober 2013 (Vaticanista).- Ägypten – das Land mit der großen Geschichte und Kultur. Doch rund 40 Prozent der Menschen dort können nicht lesen und schreiben. Kein Wunder, dass dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Koptenpatriarch ruft um Hilfe für Bildung