Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: Februar 2015
Rom und die Weltkirche – Dialog bleibt Gebot der Stunde
Grußwort von Monsignore Joachim Schroedel aus Kairo Die katholische Kirche ist für viele Menschen, Christen wie Nichtchristen, wichtigste Repräsentantin des Christentums überhaupt. So kann es vorkommen, dass gestandene Protestanten nach Äußerungen eines Papstes, die eher unbequem scheinen, ihrer eigenen Kirche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Katechese, Vatikan, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Rom und die Weltkirche – Dialog bleibt Gebot der Stunde
„Sie haben uns davor gewarnt, uns zu engagieren“ (Erster Teil)
Junge Kopten wirken mit am Aufbau des neuen Ägypten Von Michaela Koller KAIRO, 27. Februar 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Was mit einer friedlichen Demonstration begann, sollte vielleicht der Geschichte der Kopten, die sich seit ihren Anfängen als Märtyrerkirche begreift, für immer eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für „Sie haben uns davor gewarnt, uns zu engagieren“ (Erster Teil)
„Den syrischen Flüchtlingen geht langsam das Geld aus“
Christliche Flüchtlingshilfe in der ägyptischen Hauptstadt Kairo Von Michaela Koller KAIRO, 26. Februar 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Ein rosa gekleidete kleines afrikanisches Mädchen läuft auf die Autorin zu, betrachtet ihr Gesicht und läuft quiekend zurück, kommt wieder, lacht erneut schrill auf und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für „Den syrischen Flüchtlingen geht langsam das Geld aus“
Die Kopten und der Wandel der ägyptischen Mentalität
Interview mit dem koptisch-katholischen Bischof Youhanna Golta Von Michaela Koller KAIRO, 25. Februar 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Trotz der anhaltenden Bedrohung durch islamistische Fanatiker hat sich die Situation der Kopten in Ägypten mit den Umbrüchen der jüngsten Vergangenheit wesentlich gewandelt. Davon ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interreligiöser Dialog, Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Die Kopten und der Wandel der ägyptischen Mentalität
Besinnung zur Fastenzeit aus der christlich-arabischen Welt
Die Vielfalt der Christen feiert die eine Rettung Von Monsignore Joachim Schroedel KAIRO, 23. Februar 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- ZENIT wird in dieser Fastenzeit jeweils montags eine Besinnung veröffentlichen, die Msgr. Joachim Schroedel aus Kairo verfassen wird. Vaticanista übernimmt die Texte. Fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betrachtungen, Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Besinnung zur Fastenzeit aus der christlich-arabischen Welt