Suche
-
Neueste Beiträge
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
- „Mir geschehe, wie du gesagt hast“
- Marianisch und sozial
Archiv
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: März 2015
Palmsonntag – Wer kommt „im Namen des Herrn“?
Besinnung zur Fastenzeit aus der christlich-arabischen Welt / 6 Von Monsignore Joachim Schroedel KAIRO, 31. März 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Vaticanista veröffentlicht in dieser Fastenzeit einmal in der Woche eine Besinnung, die Msgr. Joachim Schroedel aus Kairo für ZENIT verfasst hat. Fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betrachtungen, Interreligiöser Dialog, Katechese, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Palmsonntag – Wer kommt „im Namen des Herrn“?
„Die Reife einer Gesellschaft misst sich am Verhältnis zu den Minderheiten“
Kloster Andechs: Thema bedrohte Volksgruppen/ Teil 2 Von Michaela Koller MÜNCHEN, 25. März 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Nächste Woche jährt sich der Todestags des heiligen Papst Johannes Paul II. zum zehnten Mal. Unschätzbar groß war sein Beitrag zum Frieden in Europa. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für „Die Reife einer Gesellschaft misst sich am Verhältnis zu den Minderheiten“
Bedrohte Christen: Nicht mehr mit Schutzzusagen abspeisen lassen
Kloster Andechs: Thema bedrohte Volksgruppen / Teil 1 Von Michaela Koller MÜNCHEN, 24. März 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Der „Heilige Berg“ der Bayern, Andechs, zweitgrößter Wallfahrtsort im Freistaat, ist am Sonntag Schauplatz eines leidenschaftlicher Appells für das Eingreifen zugunsten der Christen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Bedrohte Christen: Nicht mehr mit Schutzzusagen abspeisen lassen
Leiden im Orient
Besinnung zur Fastenzeit aus der christlich-arabischen Welt / 5 Von Monsignore Joachim Schroedel KAIRO, 24. März 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Vaticanista veröffentlicht in dieser Fastenzeit einmal in der Woche eine Besinnung, die Msgr. Joachim Schroedel aus Kairo für ZENIT verfasst hat. Fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katechese, Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Leiden im Orient
„Boko Haram führt einen Religionskrieg gegen die Christen“
Jahreshauptversammlung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte in Bonn Von Michaela Koller BONN, 19. März 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Drei Viertel aller Menschen weltweit sind „starker Einschränkungen“ ihrer Religionsfreiheit ausgesetzt. Diese erschreckende Bilanz hat am Samstag der neu gewählte Geschäftsführende Vorsitzende der Internationalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für „Boko Haram führt einen Religionskrieg gegen die Christen“