Suche
-
Neueste Beiträge
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
- „Mir geschehe, wie du gesagt hast“
- Marianisch und sozial
Archiv
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: Juli 2015
„Benedikt XVI. suchte nach der tatsächlichen europäischen Rechtstradition“
Interview mit der Professorin für Römisches Recht Nadja El Beheiri BUDAPEST, 4. Juli 2015 (Vaticanista/Die Tagespost).- In keinem Rückblick auf das Pontifikat Papst Benedikts XVI. darf ein Hinweis auf seine Rede vor dem Deutschen Bundestag am 22. September 2011 fehlen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für „Benedikt XVI. suchte nach der tatsächlichen europäischen Rechtstradition“
„Es geschehen wieder Martyrien“
Interview mit dem Rektor des Päpstlichen Armenischen Kollegs Monsignore Georges Dankaye Von Michaela Koller KÖLN, 4. Juli 2015 (Vaticanista/Die Tagespost).- Genau 100 Jahre nach seinem Martyrium hat die Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen den armenisch-katholischen Erzbischof Ignatius Maloyan posthum mit ihrem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für „Es geschehen wieder Martyrien“
„Wir sind in Euren Händen, aber wir sterben für Jesus Christus“
Preis für Märtyrer Erzbischof Ignatius Maloyan Von Michaela Koller KÖLN, 4. Juli 2015 (Vaticanista/Die Tagespost).- Genau 100 Jahre nach seinem Martyrium hat die Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen den armenisch-katholischen Erzbischof Ignatius Maloyan posthum mit ihrem alljährlichen Preis gewürdigt. Die Urkunde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für „Wir sind in Euren Händen, aber wir sterben für Jesus Christus“
„Ein großer Wurf“ zur rechten Zeit
Kardinal Marx zur Enzyklika „Laudato si“ Von Michaela Koller MÜNCHEN, 4. Juli 2015 (Vaticanista/Die Tagespost).- „Ein großer Wurf“ sei Papst Franziskus mit der neuen Enzyklika „Laudato si“ gelungen. Davon ist Reinhard Kardinal Marx überzeugt, der als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Vatikan, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für „Ein großer Wurf“ zur rechten Zeit
Ermunterung zum Glauben an den Herrn der Geschichte
Exklusiv-Interview mit dem Friedensnobelpreisträger Bischof Belo aus Osttimor Von Michaela Koller ROM, 2. Juli 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Er ist der einzige lebende katholische Geistliche, der Friedensnobelpreisträger ist: Der osttimoresische Bischof Carlos Filipe Ximenes Belo SDB. Im Jahr 1996 erhielt er diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Lebenszeugnisse, Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Ermunterung zum Glauben an den Herrn der Geschichte