Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: März 2016
Ein postmoderner Papst, der meditiert
Interview mit Pater Eckhard Bieger SJ von Sankt Georgen (Frankfurt) FRANKFURT, 11. März 2016 (Vaticanista/ZENIT.org).- Pater Eckhard Bieger von der Jesuitenkommunität Sankt Georgen Frankfurt, wo Papst Franziskus schon einen Studienaufenthalt verbrachte, ist in Deutschland für das Gebetsapostolat verantwortlich, das sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Katechese, Nachrichten, Vatikan
Kommentare deaktiviert für Ein postmoderner Papst, der meditiert
Bayerische Bischöfe wollen christliche Flüchtlinge unterstützen
Erklärung gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit Von Michaela Koller PASSAU, 11. März 2016 (Vaticanista/ZENIT.org).- Die Freisinger Bischofskonferenz hat sich in einer Erklärung gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit gewandt und den christlichen Flüchtlingen praktische Unterstützung zugesichert. Die Bischöfe der sieben bayerischen Diözesen versammelten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Bayerische Bischöfe wollen christliche Flüchtlinge unterstützen
„Dieser Papst wollte wirklich informiert sein“
Stellvertreter von Pater Lombardi erinnert sich an zwei Jahrzehnte Medienarbeit für den Nachfolger Petri Von Michaela Koller ROM, 11. März 2016 (Vaticanista/ZENIT.org).- Der Passionistenpater Ciro Benedettini ist bis vor wenigen Wochen Stellvertreter des Vatikansprechers Pater Federico Lombardi SJ gewesen. Alessandro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Vatikan
Kommentare deaktiviert für „Dieser Papst wollte wirklich informiert sein“
Kardinal Pells Zeugenaussagen zum Umgang mit dem Missbrauch
Höhepunkt einer Woche: Sehr emotionales Treffen mit Opfern Von Michaela Koller ROM, 11. März 2016 (Vaticanista/ZENIT.org).- Kardinal George Pell, Präfekt des päpstlichen Wirtschaftssekretariats, hat sich vorige Woche erstmals vier Stunden lang den Fragen einer australischen Untersuchungskommission gestellt, die zum Missbrauch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Kardinal Pells Zeugenaussagen zum Umgang mit dem Missbrauch
Afrikaner feiern Gott, weil sie ihn lieben
Katholischer Kommentator in der Tradition reueloser Rassisten? Von Emmanuel Franklyne Ogbunwezeh FRANKFURT, 7. März 2016 (Vaticanista).- Meine Aufmerksamkeit wurde vor einiger Zeit auf einen Artikel mit dem Titel „Die romantische arme Kirche“ gelenkt, verfasst von Björn Odendahl auf der Internetseite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Afrikaner feiern Gott, weil sie ihn lieben