Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: Juli 2016
Das Schweigen in Auschwitz
Ein kalter, verwalteter Genozid, wie es keinen Zweiten gegeben hat Von Michaela Koller OSWIECIM, 30. Juli 2016 (Vaticanista/ZENIT.org).- Papst Franziskus selbst hat darauf bestanden, das Konzentrationslager Auschwitz I und das Vernichtungslager Auschwitz II Birkenau zu besuchen. Über sein Auftreten dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Nachrichten, Vatikan
Kommentare deaktiviert für Das Schweigen in Auschwitz
„Zeigen wir doch, selbstbewusster vielleicht als bisher, auch unseren christlichen Glauben“
Nach seiner Libanonreise – der Hamburger Erzbischof Stefan Heße im Interview Von Stefan Rochow HAMBURG, 26. Juli 2016 (Vaticanista/ZENIT.org).- Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße hat als Flüchtlingsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) vorige Woche den Libanon besucht. Der Erzbischof informierte sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für „Zeigen wir doch, selbstbewusster vielleicht als bisher, auch unseren christlichen Glauben“
„Steht endlich gemeinsam auf gegen den Wahnsinn!“
Bischof Stefan Oster ruft alle friedliebenden Muslime zu Bekenntnis gegen Gewalt auf Von Michaela Koller PASSAU, 24. Juli 2016 (Vaticanista/ZENIT.org).- Die Aufforderung zu einem eindeutigen Bekenntnis gegen Gewalt hat am vergangenen Wochenende Bischof Stefan Oster von Passau an „alle friedliebenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interreligiöser Dialog, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für „Steht endlich gemeinsam auf gegen den Wahnsinn!“
« Sie wollen nicht der Realität ins Auge sehen »
ROM, 23. Juli 2016 (Vaticanista/ZENIT.org).- Der ägyptische Jesuit und Professor Samir Khalil Samir, einer der führenden Islamberater des Vatikan, sieht die islamische Welt derzeit in der schlimmsten Phase ihrer Geschichte. Es gebe in der gesamten islamischen Welt eine Atmosphäre, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Interreligiöser Dialog, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für « Sie wollen nicht der Realität ins Auge sehen »