Suche
-
Neueste Beiträge
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
- „Mir geschehe, wie du gesagt hast“
- Marianisch und sozial
Archiv
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: September 2016
Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen: Endlich straffällige IS-Anhänger vor Gericht bringen
Stiftung bildet in Frankfurt neuen Vorstand FRANKFURT, 29. September 2016 (Vaticanista).- Die Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen hat am Mittwoch in Frankfurt einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende des Vorstands ist die Frankfurter Politikwissenschaftlerin und Referentin für Religionsfreiheit der Internationalen Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen: Endlich straffällige IS-Anhänger vor Gericht bringen
„Mitwirken an der Menschwerdung des Menschen“
Bischof Oster neuer Chef der Jugendkommission der DBK Von Michaela Koller FULDA, 22. September 2016 (Vaticanista).- Bei der Herbstvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda sind am Dienstag die Kommissionsspitzen gewählt. Mit Spannung war die Nachfolge von Kardinal Karl Lehmann, Mainz, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für „Mitwirken an der Menschwerdung des Menschen“
Religionsfreiheit stärken und verteidigen
Zweite Internationale Parlamentarierkonferenz für Religionsfreiheit fand in Berlin statt Von Michaela Koller BERLIN, 16. September (Vaticanista/ZENIT).- Beim Einsatz für die Religionsfreiheit ist es wie beim Fußball: Nur ein eingespieltes Team kommt weiter. Diesen Vergleich hat das Mitglied des britischen Oberhauses, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Religionsfreiheit stärken und verteidigen
„Journalistisches Meisterwerk und Glaubenszeugnis zugleich“
Am Montag wurde in München der Interviewband „Letzte Gespräche“ vorgestellt — ein Kommentar Von Michaela Koller MÜNCHEN, 16. September 2016 (Vaticanista/ZENIT).- Das Buch „Letzte Gespräche“ des Autors Peter Seewald mit dem emeritierten Papst Benedikt XVI. wird als „Sensation“ oder „historisches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Kommentare deaktiviert für „Journalistisches Meisterwerk und Glaubenszeugnis zugleich“
Ein paar liebe Worte für die Muslime
Interview mit dem Islamwissenschaftler Samir Khalil Samir SJ über die Regensburger Vorlesung Benedikts XVI. und Äußerungen von Papst Franziskus zum Islam Von Michaela Koller ROM, 15. September 2016 (Vaticanista/Die Tagespost).- Der Jesuitenpater Samir Khalil Samir wurde 1938 in Kairo geboren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Interreligiöser Dialog, Nachrichten, Vatikan
Kommentare deaktiviert für Ein paar liebe Worte für die Muslime