Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Monatsarchive: Januar 2017
Nordnigeria – einer der gefährlichsten Orte für Christen
Interview mit IGFM-Afrikareferenten Emmanuel Ogbunwezeh Emmanuel Franklyne Ogbunwezeh ist Referent für Sub-Sahara-Afrika der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Regelmäßig reist der katholische Sozialethiker nach Nigeria, wo er geboren ist, um sich über die Lage der Christen und die Situation der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Nordnigeria – einer der gefährlichsten Orte für Christen
„Das Lebenszeugnis der Christen erneuert die Welt“
Rede beim Kongress „Freude am Glauben“ am 23. April 2016 in Aschaffenburg Von Michaela Koller Referentin für Religionsfreiheit, Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Der Vortrag auf Bonifatius TV: „Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit; und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Vorträge
Kommentare deaktiviert für „Das Lebenszeugnis der Christen erneuert die Welt“
Hindunationalisten schüren Ängste vor Minderheiten
Gewalt und radikale Forderungen nehmen unter Modis Regierung zu Von Michaela Koller Der folgende Beitrag ist im „Jahrbuch Religionsfreiheit 2016“ erschienen, das Thomas Schirrmacher und Max Klingberg herausgegeben haben. Der Hindunationalismus in Indien ist wieder auf dem Vormarsch und damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Hindunationalisten schüren Ängste vor Minderheiten
Im Zeichen des Kreuzes – geboren!
Christen im Heiligen Land Ägypten feiern Weihnachten Von Monsignore Joachim Schroedel, Kairo KAIRO, 6. Januar 2017 (Vaticanista).- Vor 85 Jahren wurde der Historienfilm „Im Zeichen des Kreuzes“ inszeniert und im November 1932 zum ersten Mal gezeigt. Der Film von Cecil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Im Zeichen des Kreuzes – geboren!