Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Archiv der Kategorie: Betrachtungen
Palmsonntag – Wer kommt „im Namen des Herrn“?
Besinnung zur Fastenzeit aus der christlich-arabischen Welt / 6 Von Monsignore Joachim Schroedel KAIRO, 31. März 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Vaticanista veröffentlicht in dieser Fastenzeit einmal in der Woche eine Besinnung, die Msgr. Joachim Schroedel aus Kairo für ZENIT verfasst hat. Fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betrachtungen, Interreligiöser Dialog, Katechese, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Palmsonntag – Wer kommt „im Namen des Herrn“?
Freuen über die Nähe des Herrn im Orient
Besinnung zur Fastenzeit aus der christlich-arabischen Welt / 4 Von Monsignore Joachim Schroedel KAIRO, 19. März 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Wir veröffentlichen in dieser Fastenzeit jeweils montags eine Besinnung, die Monsignore Joachim Schroedel aus Kairo für ZENITverfasst hat. Fast zwanzig Jahre, bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betrachtungen, Katechese, Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Freuen über die Nähe des Herrn im Orient
„Wir wissen, dass unser Glaube heute viel stärker ist als zuvor“
Brief irakischer Flüchtlinge an Papst Franziskus übergeben [Übersetzung: Michaela Koller] ROM, 7. März 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Papst Franziskus ist am Donnerstag ein Schreiben irakischer Christen übergeben worden, die der Gewalt und Verfolgung durch den IS (Islamischen Staat) entkommen sind.
Veröffentlicht unter Betrachtungen, Empfehlung der Redaktion, Lebenszeugnisse, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde, Vatikan
Kommentare deaktiviert für „Wir wissen, dass unser Glaube heute viel stärker ist als zuvor“
Die Bedrohungslage der Kopten
Besinnung zur Fastenzeit aus der christlich-arabischen Welt Von Monsignore Joachim Schroedel KAIRO, 3. März 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Jede Woche einmal in dieser Fastenzeit veröffentlicht Vaticanista eine Besinnung, die Msgr. Joachim Schroedel aus Kairo für ZENIT verfasst hat. Fast zwanzig Jahre, bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betrachtungen, Katechese
Kommentare deaktiviert für Die Bedrohungslage der Kopten
Besinnung zur Fastenzeit aus der christlich-arabischen Welt
Die Vielfalt der Christen feiert die eine Rettung Von Monsignore Joachim Schroedel KAIRO, 23. Februar 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- ZENIT wird in dieser Fastenzeit jeweils montags eine Besinnung veröffentlichen, die Msgr. Joachim Schroedel aus Kairo verfassen wird. Vaticanista übernimmt die Texte. Fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Betrachtungen, Nachrichten, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Besinnung zur Fastenzeit aus der christlich-arabischen Welt