Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Archiv der Kategorie: Lebenszeugnisse
Seligsprechung von Weiße-Rose-Mitglied Willi Graf?
Erzbistum München und Freising prüft Möglichkeit MÜNCHEN, 29. Dezember 2017 (Vaticanista/pm).- Das Erzbistum München und Freising will prüfen, ob für Willi Graf, Mitglied der Weißen Rose, die Möglichkeit einer Seligsprechung besteht. Dazu wird eine Voruntersuchung eröffnet, in der sich Theologen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebenszeugnisse, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Seligsprechung von Weiße-Rose-Mitglied Willi Graf?
Unbezähmbarer Mut und unsterblicher Glaube
Don Bosco als Vorbild eines indischen Missionars Von Michaela Koller BONN, 29. Juli 2017 (Vaticanista/ZENIT.org).- Der einfache Lebensstil, die Nähe zur Jugend, das ist das, was den indischen Bischof George Palliparampil am Heiligen Giovanni Bosco, dem Apostel der Jugend, anhaltend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Lebenszeugnisse, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Unbezähmbarer Mut und unsterblicher Glaube
Die Angst der Kommunisten vor der Botschaft von Fatima
Begegnungstag von Kirche in Not in Kevelaer Von Michaela Koller KEVELAER, 18. Mai 2017 (Vaticanista/Die Tagespost).- „Wer glaubt, dass die prophetische Mission Fatimas beendet sei, der irrt sich“, sagte 2010 Papst Benedikt XVI. auf seiner Fatima-Reise. Die Frage der Aktualität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebenszeugnisse
Kommentare deaktiviert für Die Angst der Kommunisten vor der Botschaft von Fatima
Großartige Zeugnisse von Männern und Frauen in der heutigen Zeit der Neuevangelisierung
Interview mit Prälat Professor Helmut Moll — Teil 2 Von Michaela Koller DÜSSELDORF, 30. November 2015 (Vaticanista/ZENIT).- In diesem Jahr ist es 15 Jahre alt: das zweibändige Werk „Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhundert“. Seit der Erstausgabe lebt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Lebenszeugnisse, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Großartige Zeugnisse von Männern und Frauen in der heutigen Zeit der Neuevangelisierung
„Der Glaube ist so bedeutsam, dass sie gerade die Christen vernichten wollen“
Interview mit Prälat Professor Helmut Moll — Teil 1 Von Michaela Koller DÜSSELDORF, 24. November 2015 (Vaticanista/ZENIT).- In diesem Jahr ist es 15 Jahre alt: das zweibändige Werk „Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhundert“. Seit der Erstausgabe lebt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Katechese, Lebenszeugnisse, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für „Der Glaube ist so bedeutsam, dass sie gerade die Christen vernichten wollen“