Suche
-
Neueste Beiträge
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
- „Mir geschehe, wie du gesagt hast“
- Marianisch und sozial
Archiv
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Archiv der Kategorie: Lebensrecht – Bioethik – Familie
„Der Staat hält die Menschen wie Kinder“
Interview mit der österreichischen Politikerin Gudrun Kugler Von Michaela Koller WIEN, 5. November 2016 (Vaticanista/ZENIT.org).- Seit Mai hat die Europäische Union mit dem slowakischen Christdemokraten und ehemaligen EU-Kommissar Jan Figel erstmals einen Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit. Angesichts der aktuellen Brisanz ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensrecht - Bioethik - Familie, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für „Der Staat hält die Menschen wie Kinder“
Bischof Voderholzer nimmt Stellung zum Flyer über die Gendertheorie
„Schon selbst ein Dokument des Gender-Mainstreaming“ Von Michaela Koller REGENSBURG, 10. Januar 2016 (Vaticanista/ZENIT.org).- Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat eine im Namen der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebenen Kurzinformation zur Gendertheorie kritisiert. „Irreführend“, „kühn“ oder auch „zweideutig“ – mit diesen Worten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensrecht - Bioethik - Familie, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Bischof Voderholzer nimmt Stellung zum Flyer über die Gendertheorie
Kardinal John Tong wegen Position zugunsten der Ehe unter Druck
Spott über Hirtenbrief: Diplomatische Vertreter unterstützen Gay-Parade in Hongkong Von Michaela Koller HONGKONG, 16. November 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Kardinal John Tong Hon, Bischof in Hongkong, steht derzeit wegen der Verteidigung des traditionellen Ehebegriffs unter Druck. Vor rund einer Woche hatte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensrecht - Bioethik - Familie, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Kardinal John Tong wegen Position zugunsten der Ehe unter Druck
Bischofssynode zur Familie: Ehe als Schatz neu erschließen
Bischof Oster erwartet neuen Blick auf den Glauben – keine Änderung der Lehre Von Michaela Koller PASSAU, 7. Oktober 2015 (Vaticanista/ZENIT.org).- Bischof Stefan Oster von Passau erwartet von der am Sonntag eröffneten Synode, angehenden Eheleuten einen neuen Blick auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensrecht - Bioethik - Familie, Nachrichten
Kommentare deaktiviert für Bischofssynode zur Familie: Ehe als Schatz neu erschließen
Persönliche Verantwortung aller Gläubigen für die Mission der Kirche
Heilige Messe mit Papst Franziskus in Philadelphia Von Michaela Koller PHILADELPHIA, 4. Oktober 2015 (Vaticanista/ZENIT).- Papst Franziskus hat in seiner Predigt in der Basilika Sankt Peter und Paul im US-amerikanischen Philadelphia die besonderen Leistungen der Frauen in der Kirche gewürdigt. Einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebensrecht - Bioethik - Familie, Vatikan, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Persönliche Verantwortung aller Gläubigen für die Mission der Kirche