Suche
-
Neueste Beiträge
- „Respekt vor anderen Kulturen mit der Muttermilch aufgesogen“
- Reisender Netzwerker für Menschenrechte: Der neue WEA-Generalsekretär Schirrmacher
- Entschlossenheit zum Frieden über Religionsgrenzen hinweg Lernerfahrungen einer Reise nach Kenia
- „Furcht ist kein guter Ratgeber“ – Interview mit Kardinal Zen von Hongkong
- Deutschlandpremiere einer Märtyrergeschichte in Passau: „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“
Archiv
- April 2021
- September 2020
- Januar 2020
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
Archiv der Kategorie: Religionsfreiheit – Menschenwürde
Marianisch und sozial
Erwartungen an den Weltjugendtag in Panama MÜNCHEN, 14. Dezember 2018 (Vaticanista/pm).- Papst Franziskus hat die Jugend der Welt nach Mittelamerika eingeladen: Vom 22. bis 27. Januar 2019 wird in Panama der nächste Weltjugendtag stattfinden. Er steht unter dem Leitwort „Siehe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bewegungen - Initiativen, Katechese, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Marianisch und sozial
Wehe dem, der die Ideologie der Islamisten nicht teilt
„Kirche in Not“ präsentiert neue Studie „Religionsfreiheit weltweit“ Von Michaela Koller FRANKFURT, 6. Dezember 2018 (Vaticanista).- In Pakistan sitzen, wie der bekannte Fall Asia Bibi bis Anfang November, noch 187 weitere Christen wegen Beleidigung des Islam (Blasphemie) hinter Gittern. Unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Empfehlung der Redaktion, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde, Weltkirche - Ökumene
Kommentare deaktiviert für Wehe dem, der die Ideologie der Islamisten nicht teilt
Seligsprechung von Weiße-Rose-Mitglied Willi Graf?
Erzbistum München und Freising prüft Möglichkeit MÜNCHEN, 29. Dezember 2017 (Vaticanista/pm).- Das Erzbistum München und Freising will prüfen, ob für Willi Graf, Mitglied der Weißen Rose, die Möglichkeit einer Seligsprechung besteht. Dazu wird eine Voruntersuchung eröffnet, in der sich Theologen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lebenszeugnisse, Nachrichten, Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für Seligsprechung von Weiße-Rose-Mitglied Willi Graf?
„Denn sie ist eine Kämpferin“
Interview mit Kardinal Zen aus Hongkong ROM, 26. Mai 2017 (Vaticanista/ZENIT).- Papst Franziskus hat am Mittwoch bei der Generalaudienz Pilger aus der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong begrüßt und sie an den Festtag Unserer Lieben Frau von Sheshan erinnert. Der Wallfahrtsort nahe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für „Denn sie ist eine Kämpferin“
„Wir wurden hereingelegt“
Interview mit dem Altbischof von Hongkong ROM, 26. Mai 2017 (Vaticanista/Die Tagespost).- Der emeritierte Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen Ze-kiun, ist eine der profiliertesten Stimmen zu Fragen der Kirche in China. In der Zeit der Reform- und Öffnungspolitik in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Religionsfreiheit - Menschenwürde
Kommentare deaktiviert für „Wir wurden hereingelegt“